Franz Christoph Schiermeyer | Aphorismen & andere Zärtlichkeiten


 

 

Sämtliche Gedichte
Books on Demand, Hardcover, 212 Seiten,
ISBN 9783755708254; 18,80 €

HIER ERHÄLTLICH

 

Sämtliche Aphorismen
Books on Demand, Hardcover, 268 Seiten,
ISBN 9783755708278; 19,80 €

HIER ERHÄLTLICH

Kindergedichte mit Zeichnungen
von Wolfgang Spree, Paperback,
64 Seiten, ISBN 9783755707103 ; 5,80 €
(Erstveröffentlichung 1992 im Eigendruck)

HIER ERHÄLTLICH

Auch im Gedichte-Sammelband
Verschwiegener Wunsch enthalten

 

232 Aphorismen
mit 58 Cartoons von Norbert Gräf,
Nachttischbuch-Verlag 2008, Berlin

HIER ERHÄLTLICH

Die Aphorismen sind auch im Sammelband
Verwünschtes Schweigen enthalten.

 

Am Anfang war das Wort.
Am Ende die Information.

 

Der Bilder-Bettler (Acryl auf Leinwand)

 
Sammle dich!
Lass dir deine Zweifel
nicht zerstreuen.

 

Geheimnisse muss man lüften.
Bevor sie anfangen zu riechen.

 

Bei uns wird niemand verfolgt.
Nicht einmal ein Gedanke.

 

 

Satiriker schießen mit Pfeilen,
um keine Worthülsen zu hinterlassen.

 

Jedes Gedankengebäude hat seinen
Makler. Und seine Nebenkosten.

 

Von den Geheimdiensten weiß man
nicht einmal, wem sie dienen.

 

 

Ein geübter Satiriker kann
aus dem Stand heraus verzweifeln.

 

Der Gedanke, dass er zu einer
Maschine geworden sein könnte,
kam ihm automatisch.

 

Auf jeden Leim krieche ich drei,
vier Male. Keiner ist klebrig genug.

 

Frohe Botschaft aus Rom

 

Der Gläubige weiß,
wann die Glocken läuten.
Der Ortskundige, wo sie hängen.

 

Wenn der Teufel den lieben Gott
ärgern will, liest er in der Bibel.

 

Ein Engel kommt inkognito.
Ein Pfarrer im Talar.

 

Samstag ist Badetag

 

Selbst kleine Leidenschaften
kann man nicht sättigen. Nur nähren.

 

Mit wem man nicht über das Wetter
reden kann, mit dem ist auch
über anderes nicht zu sprechen.

 

Die Freude an den kleinen Dingen
wächst mit der Furchtlosigkeit
vor den großen.

 

 

Der Philosoph fühlt sich nach
einem guten Gedanken erleichtert.
Der Theologe erleuchtet.

 

Wenn man bedenkt, wie viele Hüter
der Moral es gibt, wundert man sich,
dass überhaupt noch jemand
zu ihr durchdringt.

 

Leuten, die Zukunft haben wollen,
kann man nur empfehlen,
Prophet zu werden.

 

 

Von höherer Warte aus
übersieht man besonders leicht.

 

Er spielt so lange mit einem Gedanken,
bis er ihn ins Aus formuliert hat.

 

Das Bild, das man sich von einem
anderen macht, ist selten falsch.
Aber oft nicht gelungen.

 

 

Meinungen kleiden.
Gedanken entblößen.

 

Gedanken lesen? Nur eine Frage
geeigneter Lektüre.

 

Der erste Eindruck täuscht
selten. Den zweiten.

 

Die Vogelpredigt (Acryl auf Leinwand)

 

Aus Ernst kann
leicht Spiel werden.

 

Vorstellbar ist mir eine Religion,
deren Missionare im Gegenzug
den Glauben der Bekehrten annehmen.

 

Am siebten Tag ruhte Gott.
Bis zum ersten Läuten.

 

 

Herzlichen Dank für die Aufnahme in folgende Anthologien:

 

DER APHORISMUS IN WESTFALEN

Eine Anthologie, herausgegeben von
Friedemann Spicker und Jürgen Wilbert,
mit Illustrationen von Erich Krian,
erschienen 2013 im Brockmeyer Verlag

NEUE DEUTSCHE APHORISMEN

Eine Anthologie, herausgegeben

von Tobias Grüterich und
Alexander Eilers, zweite Auflage
Januar 2014, edition AZUR

 

DER APHORISMUS IM RHEINLAND

Eine Anthologie, herausgegeben von
Friedemann Spicker und Jürgen Wilbert,
mit Illustrationen von Kerstin Grobler

und Jens J. Meyer, erschienen 2018
in der Edition Virgines

 

Bitte besuchen Sie auch mein Profil auf Instagram

 © F. Christoph Schiermeyer | Auf dem Heckerfeld 10 | 53578 Windhagen

fcschiermeyer(at)outlook.de